Stoffwechsel und Vegetatives Nervensystem
Kursinhalte:
Die 6 Phasen der Krankheitsentwicklung nach Reckeweg bilden das Grundmodell zur Entgleisung von Stoffwechselfunktionen. Im Kurs wird die Theorie der Alterung auf Zellebene erläutert. Mit Prozessen wie Befindlichkeitsstörung, akute und chronische Erkrankung, Degeneration und letztlich Entartung wird der Zustand des Stoffwechsels begreifbar als ein lang andauernder Zustand der Überlastung. Mit Hilfe von Rohkost-Therapie, Einsatz von hormonell wirkenden Pflanzenpräparaten und Ernährungsumstellung kann für viele Beschwerdebilder Besserung erzielt werden.
Inhalt
Zusammenhänge zwischen Störungen des Zellstoffwechsels und häufigen Beschwerdebildern
- Chronisches Müdigkeitssyndrom
- Vorzeitige Alterung
- Generelle Krankheitsneigung – genetische Disposition
- Adipositas
- Diabetes mellitus
- Gicht
- Infektanfälligkeit
- Chronische Entzündungen
- Migräne
- nachlassende Leistungsfähigkeit
- Fibromyalgie
- naturheilkundliche Behandlung von chronifizierten Beschwerdebildern
- Entgiftungsmethoden; deren Notwendigkeit und die praktische Umsetzung
Ihre Dozentin
Organisatorisches
Dresden
Termin (2021) | Mi–Do, 10.–11.11.2021 |
Umfang | 2 Tage jeweils von 9:00 bis 16:20 Uhr |
Dozentin | Gabriele Hart, Ärztin für Naturheilverfahren |
Voraussetzung | Kenntnisse in Anatomie und Physiologie. Die berufliche Ausübung der Heilmethode bedarf der Erlaubnis nach HeilprG. |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Dresden |
Kosten | 189 €*/209 € |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
Socials