Pflanzenheilkunde-Phytotherapie Einführung
Phytotherapie, die klassische Kräuterheilkunde war früher ein breites Allgemeinwissen. Großmütter und Großväter betteten die Erfahrungen in den Kreislauf der Vegetation ein. So lernten die ihnen folgenden Generationen wertvolle Heilmittel aus der Natur kennen und anwenden. Schnelle und einfache Hilfe war so selbstverständlich, wie der sonntägliche Gang zur Kirche. So konnte die Familie ernährt werden und bei gesundheitlichen Anliegen auch schnell Abhilfe geschaffen werden. Nun hat sich unsere Welt verändert. Arbeitsanforderungen und der alltägliche Druck auf jeden Einzelnen machen uns kaum noch möglich, altes Wissen für uns zu nutzen. Doch die Kräuter, Wurzeln und Bäume stehen immer noch vor unseren Türen in Stadt und Land. Geduldig warten die Helfer aus der Natur, die gegen jede Krankheit gewachsen sind, dass wir sie aus der Vergessenheit erwecken und verwenden.
Der Kurs Phytotherapie wendet sich an Interessierte, die mit uns Ringelblume, Gundermann, Brennnessel und Spitzwegerich wiederentdecken wollen. Zusammen wollen wir Salben und Tinkturen herstellen und alltagspraktische Verwendungsmöglichkeiten für das persönliche und berufliche Leben kennenlernen.
Ihre Dozentin
Organisatorisches
Dresden
Termine |
Do, 23.04.2020
Fr, 18.09.2020 |
Umfang | 1 Tag, 09:00 bis 16:30 Uhr |
Dozentin | HP Hanni Hubert |
Zielgruppe | Interessierte Laien |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Dresden |
Kosten | 119 €*/129 € zzgl. ca. 5 € Materialkosten |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
Socials