Lehrpraxis – Das Praktikum in der Naturheilpraxis
Die Praxis der naturheilkundlichen Therapieplanung:
Gerade für den Therapiebeginn besteht bei vielen Berufseinsteigern Unsicherheit über die Herangehensweise an Patienten in der Neuaufnahme. Hier finden Sie die praktische Plattform, um Erfahrungen zu sammeln und Sicherheit zu gewinnen, einerseits für die eigene Praxis und andererseits für die bevorstehende Prüfung.
Im laufenden Praxisbetrieb der Naturheilkundeabteilung der Schmerz- und Palliativmedizinischen Praxis im Klinikum Rabenstein sind Sie Hospitant und Akteur.
In Kleingruppen erhalten Sie an den Praxistagen die Möglichkeit, selbst in der Rolle des Heilpraktikers zu agieren. Unter Anleitung führen Sie eine Erstaufnahme an Patienten durch und erhalten Unterstützung im Führen des Anamnesegespräches und Sichtung der vorhandenen Befunde. Die Erweiterung der Patientenangaben durch eigene Befunderhebung (körperliche Untersuchung, Laborkontrollen) und die Erstellung eines sinnvollen Therapieplanes sind Ziel des Erstgespräches.
Dieses Training versetzt Sie in die Lage, eigenverantwortlich und praktisch tätig zu werden. Sie erfahren, wie schulmedizinisches und naturheilkundliches Wissen in der Praxis Anwendung findet und stärken Ihr Vertrauen in das eigene Handeln nach bestandener Prüfung.
Ihre Dozentin
Organisatorisches
Chemnitz
Termine | (Entfällt: Fr, 22.01.2021) Fr, 19.02.2021 Fr, 12.03.2021 Fr, 03.09.2021 Fr, 24.09.2021 Fr, 29.10.2021 Fr, 28.01.2022 Fr, 25.02.2022 Fr, 01.04.2022 Fr, 01.07.2022 Fr, 15.07.2022 Fr, 02.09.2022 |
Umfang | 1 Tag, jeweils von 7:30 – 15:00 Uhr |
Dozenten | HP Nancy Ahrens |
Vorrausetzungen | nur für Heilpraktikeranwärter in der Mehrer & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin |
Ort | Naturheilpraxis im MVZ speziele Schmerztherapie/ Palliativmedizin Chemnitz |
Kosten | 75 € */83 € pro Tag, tageweise einzeln buchbar (ab 2021: 129 €* / 159 € pro Tag) |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
Socials