Wahrnehmungs-Energie-Training
(vormals: Wahrnehmungs- und Entwicklungstraining)
Der österreichische Kinesiologe Alexander Holleis hat durch langjährige Eigenerfahrungen in Extremsituationen mit der Natur begonnen, Bewegungsabläufe in ihrer Funktion zu reflektieren und zu optimieren. Dabei stellte er fest, dass ein persistierender Überlebensreflex den größten Einfluss auf die Wahrnehmung, das Verhalten im Alltag und die Bewegungskoordination hat.
Seit Urzeiten ermöglichte dieser Reflex das Überleben in bedrohlichen Situationen. Dieser archaische Überlebensmodus ist in der heutigen Zeit in seiner ursprünglichen Bedeutung nur in den seltensten Fällen wirklich nötig. Er wird aktiv bei Traumen, unbewussten seelischen Konflikten, Fehleinschätzungen der aktuellen Lebenssituation (z.B. Vorgesetzter wird als „archaischer Löwe“ wahrgenommen), Nichtbeachten der physischen Grundbedürfnisse des Körpers (Wasserdefizit, körperliche Anstrengung, etc.), in sozialen Stresssituationen und verfälscht unsere Wahrnehmung.
Bei Tieren löst sich der Überlebensreflex nach Wegfallen der Gefahr von selbst auf. Beim Menschen hingegen bleibt der Überlebensreflex sehr oft bestehen und wird im Unterbewusstsein archiviert.
Ein bestehender Überlebensreflex verursacht einerseits ein nicht adäquates Verhalten im Hier und Jetzt. Außerdem beeinträchtigt er die Lichtphotonenabstrahlung im Bindegewebe der Gelenke. Somit sind möglicherweise Wahrnehmungsfähigkeit, peripheres Sehen und Bewegungskoordination eingeschränkt und es kann zu Fehlstellungen in Gelenken kommen, die sich dann in Beinlängendifferenzen, Beckenschiefstand, Kyphosen, Skoliosen etc. zeigen.
Inhalte
Durch WET ist es möglich, den Überlebensreflex auf einer tieferen Ebene aufzudecken und abzulösen, als mit herkömmlichen energetischen Methoden. Durch die Anwendung von Bewegungsinformationstechniken an allen Gelenken kann ein Überlebensreflex aufgespürt werden und dazu führen, dass er im Moment nicht mehr aktiv sein muss, weil keine lebensbedrohliche Gefahr besteht. Dadurch löst er sich auf und die Wahrnehmungs-Energie (Lichtphotonenabstrahlung), das periphere Sehen und die Bewegungskoordination sind wieder optimal nutzbar. Auch Gelenkfehlstellungen können sich dadurch wieder korrigieren. Durch die Anwendung von WET können u.a. kinesiologische, physiotherapeutische, chiropraktische Methoden bereichert und erweitert werden.
Ihre Dozentin
Organisatorisches
Dresden
Termine |
Sa–Mi, 24.–28.07.2021 |
Umfang | 5 Tage je 09:00-18:00 Uhr |
Dozenten | Claudia Riedelberger, Ärztin für Allgemeinmedizin und Kinesiologin |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Dresden |
Kosten | 595 €*/645 € |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
Nutzen Sie die Bildungsprämie
Socials