Wege durch den homöopathischen Dschungel
Wieso “Dschungel”?
Die Homöopathie unserer Tage gleicht einem nahezu undurchdringlichen Dickicht. Zahlreiche, zum Teil sich widersprechende Lehren und Meinungen verwirren eher, als dass sie zur therapeutischen Sicherheit beitragen. Um hier nicht die Orientierung zu verlieren ist es wichtig, sich eine zuverlässige Basis anzueignen. Dass man dabei auch einen Samuel Hahnemann und seine Lehren kritisch betrachten muss, ist selbstverständlich – mehr noch müssen aber einige “Weiterentwicklungen” der Homöopathie einer genauen Prüfung unterzogen werden.
Seminarskript
Als Service für die Seminarteilnehmer werden die per Beamer gezeigten Texte im Anschluss an das Seminar als PDF-Dateien verteilt. So hat man sämtliche Quellentexte und Grundlagen für ein wiederholtes und vertiefendes Eigenstudium zur Verfügung.
Inhalte
Auf diesem Seminar befassen wir uns mit problematischen Bereichen und Missverständnissen der homöopathischen Theorie und Praxis, wie beispielsweise dem Stellenwert der Gemütssymptome, der Heringschen Regel, der Antidotierung, dem Problem der Unterdrückung, der Konstitution und dem “Konstitutionsmittel”, den Miasmen, den pathognomonischen Symptomen, der Causa, der Isopathie, dem “Simillimum”, der Homöopathie nach J.T. Kent (und deren Unterschiede zur genuinen Homöopathie nach Hahnemann, Bönninghausen, Jahr etc.), und anderen Themen mehr.
In diesem Zusammenhang werden auch wesentliche Paragraphen des Organons der Heilkunst und andere Quellentexte gelesen und erläutert.
Ein weiteres Themenfeld des Seminars ist der Wert und der Zustand unserer wichtigsten Werkzeuge, sprich: der Repertorien und der Materia medica. Entstehung, Aufbau und Schwächen dieser Werke werden genauer betrachtet, wodurch ein kritischer und möglichst fehlerfreier Umgang mit ihnen vermittelt werden kann. Wichtige Grundbegriffe wie der des “Charakteristischen” werden zur Diskussion gestellt; der Wert der so genannten “klinischen Symptome” wird beleuchtet; eine zuverlässige Methode für das Studium der Materia medica wird vorgestellt.
Durch die Klärung all dieser Punkte können erstaunlich viele (und völlig unnötige) Schwierigkeiten in der Praxis vermieden oder abgestellt werden. Zusammenfassend könnte man auch sagen, dass das “Dschungelseminar” eine Einführung in die so genannte “genuine Homöopathie” darstellt.
Ihr Dozent
Organisatorisches
Termin | Sa-So, 20.-21.03.2021 |
Umfang |
2 Tage, Sa von 09:00-18:00 Uhr, So von 09:00-16:99 Uhr |
Dozent | Stefan Reis |
Zielgruppe | Heilpraktiker, Mediziner, Interessierte Laien |
Voraussetzung | Homöopathisches Grundwissen ist sinnvoll
Das Seminar ist auch für Menschen mit geringen Kenntnissen der Homöopathie geeignet und bietet einen wunderbaren Überblick. Menschen mit fortgeschrittenen Kenntnissen der Homöopathie zeigt es Wege durch die verschiedenen Möglichkeiten der homöopathischen Arbeit. |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Dresden |
Kosten | 220 €*/245 € |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
Socials