Homöopathie Ausbildung – Grundkurs | SHZ-akkreditiert
Die Grundausbildung setzt sich aus drei Modulen mit jeweils 5 Unterrichtstagen zusammen.
Jedes Modul kann einzeln gebucht werden.
Modul 1 – Die Theorie
Vermittelt Grundwissen zum Therapiesystem der Homöopathie. Sie lernen grundlegende Fachliteratur sowie Arbeitsmaterialien kennen und bekommen eine Einführung in die praktische Arbeit. Für erste eigene Versuche im Bereich der häuslichen Ersten Hilfe erhalten Sie das notwendige Rüstzeug.
Modul 2 – Die Mittel
Widmet sich den wichtigsten homöopathischen Arzneimitteln.
Sie lernen deren Charakteristika und Einsatzbereiche kennen und werden einiges an Selbsterfahrung dabei machen.
Modul 3- Die Therapie
Beinhaltet die praktische therapeutische Arbeit mit der Homöopathie, dargestellt anhand der Behandlung akuter und einfacher chronischer Fälle. Wir besprechen ausführlich alle notwendigen Arbeitsschritte von Anamnese über Fallauswertung und Gabenlehre bis hin zur Wirkung des Mittels.
Die nächsten Infoabende für die Homöopathieausbildung finden Sie hier.
Modul 1 - Die Theorie
Thema | Termine 20/21 | Termine 21/22 | Ort |
Einführung in die Homöopathie: Ähnlichkeitsregel, Potenzierung, Lebenskraft |
Sa 14.11.2020 | Fr 12.11.2021 | Dresden |
Einführung in die Symptomenlehre, Fallbeispiele, Einstieg ins Repertorium |
Sa 21.11.2020 | Fr 26.11.2021 | Dresden |
Hausapotheke: Erste Hilfe mit homöopathischen Mitteln |
Sa 12.12.2020 | Fr 10.12.2021 | Dresden |
Organon I: Einführung ins Organon, Paragraphen 1-30 |
Sa 09.01.2021 | Fr 14.01.2022 | Dresden |
Organon II: Paragraphen 31 – 60, Übersicht über das Werk |
So 24.01.2021 | Fr 04.02.2022 | Dresden |
Modul 2 - Die Mittel
Thema | Termine 2021 | Termine 2022 | Ort |
Arzneimittelbilder: Pulsatilla, Phosphorus, Lycopodium |
Sa 27.02.2021 | Fr 04.03.2022 | Dresden |
Arzneimittelbilder: Calcium carbonicum, Staphisagria, Ignatia |
Sa 13.03.2021 | Fr 18.03.2022 | Dresden |
Arzneimittelbilder: Natrium muriaticum, Sepia, Arsenicum album |
Sa 27.03.2021 | Fr 01.04.2022 | Dresden |
Arzneimittelbilder: Nux vomica, Lachesis, Silicea |
Sa 17.04.2021 | Fr 08.04.2022 | Dresden |
Arzneimittelbilder: Causticum, Stramonium, Calcium phosphoricum |
Sa 24.04.2021 | Fr 29.04.2022 | Dresden |
Modul 3 - Die Therapie
Thema | Termine 2021 | Termine 2022 | Ort |
Homöopathische Akutbehandlung, bewährte Akutmittel und Fallbeispiele |
Sa 08.05.2021 | Fr 06.05.2022 | Dresden |
Anamnese: Akutanamnese und chronische Erstanamnese |
Sa 29.05.2021 | Fr 20.05.2022 | Dresden |
Fallanalyse: Symptomengewichtung und Repertorisation |
Sa 12.06.2021 | Fr 10.06.2022 | Dresden |
Gabenlehre: Dosierung und Potenzwahl | Sa 03.07.2021 | Fr 24.06.2022 | Dresden |
Reaktionslehre: Reaktionsbeurteilung und Mittelwiederholung |
Sa 17.07.2021 | Fr 01.07.2022 | Dresden |
Ihre Dozenten
Das Dozententeam besteht aus homöopathisch arbeitenden HeilpraktikerInnen, die alle in eigener Praxis arbeiten. Sie haben sich auf unterschiedliche Schwerpunkte der Homöopathie spezialisiert. Allem liegt aber die klassische Homöopathie nach Hahnemann und die originale Primärliteratur als Basis der Heilkunst zu Grunde. Ebenso halten wir es in unserer Ausbildung. Wir achten sehr auf die Kenntnis und das Verständnis der grundlegenden Gesetzmäßigkeiten nach Hahnemann. Spätere Weiterentwicklungen wie die indische Homöopathie und die neue Prozessorientierte Homöopathie fließen mit ihren theoretischen und praktischen Modellen gleichsam in den Unterricht ein.
Das Dozententeam ergänzt sich in den Lehrveranstaltungen auf eine für Sie befruchtende Art mit Teilbeiträgen. Sie hat zum Ziel, Ihnen die Vielfalt homöopathischer Heilansätze zu verdeutlichen, ohne zu dogmatisieren. Sie profitieren von den Erfahrungen der Lehrkräfte und erkennen für Ihre eigene Arbeit die wichtige Kombination aus Grundlagen, Gesetzen und persönlicher Herangehensweise des Therapeuten. So verstehen Sie von Beginn an, dass die Homöopathie Gesetzmäßigkeiten unterliegt und gleichzeitig Ihre individuelle Persönlichkeit herausfordert.
Organisatorisches
Kursbeginn (2020) |
Sa, 14.11.2020 |
Termine (Grundkurs) |
Modul 1 Sa, 14.11.2020 Sa, 21.11.2020 Sa, 12.12.2020 Sa, 09.01.2021 Sa, 24.01.2021 Modul 2 Modul 3 jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr |
Kursbeginn (2021) | Fr, 12.11.2021 |
Termine (Grundkurs) |
Modul 1 Fr, 12.11.2021 Fr, 26.11.2021 Fr, 10.12.2021 Fr, 14.01.2022 Fr, 04.02.2022 Modul 2 Modul 3 jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr |
Umfang | 5 Tage pro Modul, 3 Module |
Dozenten | HP Claudia Ruth Günther HP Matthias Havenstein |
Zielgruppe | Heilpraktiker, Mediziner, Interessierte Laien |
Vorrausetzungen | medizinische Kenntnisse sind sinnvoll, für Laien als Einstieg in die Naturheilkunde geeignet, zur Ausübung der Heilmethode am Patienten benötigen Sie die Heilpraktiker-Erlaubnis |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Dresden |
Kosten | 495 €*/530 € pro Modul |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
**Nutzen Sie die Bildungsprämie oder den Weiterbildungsscheck der SAB
Socials