Praxiserfolg
Wenn die Überprüfung zum Heilpraktiker erfolgreich abgeschlossen ist, stehen die Zeichen auf Praxisgründung. Der eine fängt ganz von vorn an zu gründen, der andere kann auf das aufbauen, was in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn schon geschaffen wurde. Nachdem beim Lernen auf die Prüfung gefühlte zehntausende Fragen eine medizinische Antwort erhalten haben, sind nun gute Anleitungen für die Gründung wertvoll und essentiell, um eine erfolgreiche Praxistätigkeit umzusetzen. Die Ausgangssituationen sind unterschiedlich, doch die Fragen sind häufig ähnlich:
- Sollte ich nebenberuflich starten oder in einer Praxisgemeinschaft?
- Wie behalte ich den Überblick über meine Finanzen?
- Wie schreibe ich eine richtige Rechnung?
- Wie erstelle ich einen Hygieneplan für meine Praxis?
- Wie berechne ich meinen Unternehmerlohn?
- Kann ich mein Auto in die Kosten für die Praxis nehmen?
In unserem modularen Programm zum “Praxiserfolg” findet jeder das passende Modul für seine Fragen. Alle Teile sind einzeln buchbar. Sehen Sie sich auch die anderen Module an!
Buchführung und Steuerangelgenheiten
Der Behandlungsvertrag und die DSGVO
Praxisgründung und Finanzierung
Socials