Der Behandlungsvertrag und die DSGVO
Die Heilpraktiker und andere Therapeuten gehören zu den medizinischen Dienstleistungsberufen. Für die Klarheit der Patienten-Therapeuten-Beziehung schreibt der Gesetzgeber einen Behandlungsvertrag vor. Was muss darin geregelt sein? Welche Vereinbarungen erfordert der Datenschutz? Wie könnte ein solcher Vertrag aufgebaut sein? Sie erhalten im Kurs Mustervorlagen für Ihre Aufklärungspflicht und einen Vertragsentwurf, den Sie auf Ihre persönlichen Bedingungen anpassen können.
Inhalt
Der Behandlungsvertrag mit den Bestimmungen nach DSGVO
- Was fordert das Patienten-Rechte-Gesetz?
- § 630 BGB, welche Rechte und Pflichten hat der Behandler und der Patient?
- Welche Pflichten kommen nach DSGVO neu hinzu?
- Wie formuliere ich den Behandlungsvertrag?
- Muster-Formular unter den Forderungen der DSGVO
- Regelungen für Ausfallzeiten, wenn der Patient nicht kommt
- Wie fertige ich eine sinnvolle Dokumentation an?
Ihre Dozentin
Organisatorisches
Chemnitz
Termine (2020) | Entfällt: (Di, 13.10.2020 von 18:00 – 20:30 Uhr) |
Termine (2021) | Do, 11.11.2021 von 18:00 – 20:30 Uhr |
Termine (2022) | Mi, 02.11.2022 von 19:00 – 21:30 Uhr |
Umfang | 1 Abend |
Dozentin | HP für Psychotherapie Jeanette Küchenmeister, |
Voraussetzung | keine |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Chemnitz |
Kosten | 35 €*/39 € |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
Dresden
Termine (2021) |
Mo, 15.03.2021 |
Termine (2022) | Mo, 14.03.2022 |
Umfang | 1 Abend, 16:00–18:30 Uhr |
Dozentin | HP für Psychotherapie Jeanette Küchenmeister |
Voraussetzung | keine |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Dresden |
Kosten | 35 €*/39 € |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
Socials