Prüfungsvorbereitung für Heilpraktiker
Effektive Prüfungsvorbereitung für die HP-Überprüfung
Sie wollen die Heilpraktikerprüfung bestehen? Jetzt brauchen Sie noch die perfekte Prüfungsvorbereitung? Sie sind bei uns willkommen, unabhängig von Ihrem bisherigen Ausbildungsweg, ob z.B. Fernstudium beim Online-Anbieter, Crash-Kurs für Osteopathen oder als Medizinstudentin, die anderes will.
Sie kommen nach eigener Auswahl in die Seminare; nur einmal mit dem Formular anmelden. Damit ist eine punktgenaue Wahl der Inhalte für Sie möglich. Das ist effektiv, zeitsparend und kostengünstig.
Für Teilnehmer unserer schuleigenen Heilpraktiker-Ausbildung ist der Besuch der Prüfungsvorbereitung eine Möglichkeit, Wissen aufzufrischen oder zu vertiefen, wenn Sie im Unterricht etwas verpasst haben, längere Zeit zwischen Ausbildung und Prüfungstermin liegt oder Sie Ihren persönlichen Lernstand weiter verbessern wollen.
Die Bausteine zur Prüfungsvorbereitung
- Repetitorien
- Trainings
- Klinische Untersuchungen
- Anamnese Intensiv-Training
- Prüfungssimluation
Themen
Repetitorium 1-Tageskurs am Abend
Wir machen Sie fit in:
Blut, Lymphe, Hormonen, Niere, Verdauung, Leber-Galle, Labordiagnostik, Psyche, Notfällen, Differentialdiagnose. An einem weiteren Abend widmen wir uns dem Thema “Aktuelle Prüfungsschwerpunkte”. Hier ist alles drin, was aktuell ist und keinen anderen Platz finden konnte, z.B. auch die Hygiene.
Repetitorium 2-Tageskurse
Für die großen Themen brauchen wir mehr Zeit:
Infektionen und Gesetze; Herz und Kreislauf; Atmung und körperlicher Untersuchungsgang Lunge
Repetitorium 3 Tageskurs “Check up”
Der letzte Schliff:
Ca. 3 Wochen vor der schriftlichen Prüfung widmen wir uns einen Tag lang den Themen Nervensystem, Auge und Haut, Onkologie, Fortpflanzung.
An den beiden anderen Tagen lösen wir Multiple-Choice-Fragen im Niveau vom “Leistungskurs” im Abi. Speziell zusammengestellte Fragen trainieren genau die Themen, bei denen nach unserer Erfahrung viele Schüler unsicher sind. Damit ist nicht die Frage an sich das Spannende im Kurs, sondern die Erklärung, was warum richtig und was warum falsch ist. Alles klar?
Hinweis: Ab 2020 ist der Check up mit den Multiple-Choice-Fragen ein separater 2 Tageskurs!
Mentaltraining
Bei vielen Anwärtern erleben wir eine besondere Form der Prüfungsangst. Andere unterschätzen die mentale Seite der Prüfung. Wieder andere gehen zum Amt und wollen die Schulmedizin revolutionieren. Alles das ist nicht hilfreich für ein erfolgreiches Abschneiden.
Im Repetitorium “Mentaltraining” schauen wir gemeinsam mit Ihnen nach Glaubenssätzen, Verhaltensmustern und Stolperstricken im eigenen Kopf. Wenn gewünscht, helfen wir Ihnen dabei, auch auf mentaler Ebene den Weg zur Erlaubnis frei zu machen. Aus unserer Sicht ein ganz entscheidender Anteil für Ihren Erfolg.
Wer darf mitmachen?
Jeder, der was lernen will…
… unabhängig von seinem bisherigen Ausbildungsweg. Ob Fernstudium bei Online-Anbietern, Crash-Kurs für Osteopathen, Ausbildungsabsolventen anderer Schulen, Medizinstudenten, die es anders wollen… Es ist uns gleich, woher Sie kommen.
Nur eines ist uns wichtig:
Wir stecken viel Liebe und Energie, auch einfach harte Arbeit in unsere Vorbereitung für richtig guten Unterricht. Zu Beginn machen wir Sie deshalb mit unseren Regeln zum Copyright vertraut. Das schützt Sie vor unangenehmen Überraschungen und uns vor unfairem Wettbewerb. Wenn Sie bei uns sind, erklären wir es Ihnen ganz genau.
Was ist von unserer PV zu erwarten?
Von uns können Sie viel erwarten!
- Wir bereiten Sie umfassend und systematisch auf die richtigen Themen vor
- Mit unserem spitzenmäßigen Skript erkennen Sie Schwerpunkte und bekommen Struktur in den Kopf
- Übungen und Tests sichern die Kontrolle über Ihren Fortschritt beim Lernen
- Zusammenhänge werden erfasst und Differentialdiagnose macht plötzlich Spaß
- Lernhilfen und Merksätze geben dem Unterricht die witzige Komponente. (Manchmal erzählen wir auch Witze, denn Unsinniges merkt man sich leichter)
- Wir erfassen veränderte Prüfungsbedingungen und passen den Unterricht sofort an.
Für unsere Schüler aus der Heilpraktiker-Ausbildung Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin ist der Besuch der Prüfungsvorbereitung ebenso eine Möglichkeit, das Wissen zu wiederholen. Besonders, wenn ihr im regulären Unterricht etwas verpasst habt, längere Zeit zwischen Ausbildungsende und Prüfungstermin lag oder ihr euren persönlichen Lernstand weiter verbessern wollt.
Was kostet es?
Rechnen Sie mit fairen Kosten:
Schüler der Mehner & Busshardt Akademie
Repetitorium: 49 Euro
Praxistag Klinische Untersuchung: 95 Euro
2-Tageskurs: 149 Euro (20 UE; Check-up: Vorbereitung auf die schriftl. Prüfung)
2-Tageskurs: 109 Euro (ab 2021: 98 Euro) (14 UE; Atmung, kontinuierliches Lernen, Schritt für Schritt)
Training: 42 Euro (4 UE)
Intensiv-Trainings Anamnese: 85 Euro (4 UE)
Simulationen: 85 Euro eigene Simulation / 10 Euro als Zuschauer
Schüler anderer Ausbildungswege
Repetitorium: 69 Euro
Praxistag Klinische Untersuchung: 135 Euro
2-Tageskurs: 199 Euro (20 UE; Check-up: Vorbereitung auf die schriftl. Prüfung)
2-Tageskurs: 149 Euro (ab 2021: 138 Euro) (14 UE; Atmung, kontinuierliches Lernen, Schritt für Schritt)
Training: 59 Euro (4 UE)
Intensiv-Trainings Anamnese: 95 Euro (4 UE)
Simulation: 150 Euro eigene Simulation / 30 Euro als Zuschauer
Allgemein
Nutzen Sie die finanzielle Unterstützung durch den Europäischen Sozialfond (ESF) oder durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)
Zahlen Sie einfach per Lastschrift.
Für Stornierungen gelten die Geschäftsbedingungen auf dem Anmeldeformular.
Was sind Repetitorien - Was Trainings? - Was Simulationen?
Wo liegt der Unterschied?
Repetitorien
Unsere Repetitorien vertiefen Ihr Wissen in den Themen, die wirklich prüfungsrelevant sind. In Abendveranstaltungen und 2-Tages-Kursen nehmen wir uns Zeit für kleine und große Themen, damit Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet sind. Der Unterricht findet im Seminarstil und interaktiv statt. So können Sie aktiv sein und Lerninhalte vernetzen sich spielend mit Ihren Kenntnissen.
Sie erhalten ein vorbereitetes Skript, in das Sie eigene Mitschriften ergänzen. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander gebucht und besucht werden.
Trainings
Die Trainings dienen der Anwendung Ihres Wissens. Sie sind gefordert, Fragen zu beantworten, frei zu sprechen oder Zusammenhänge selbst zu erklären. Bei vielen Anwärtern führt das zur “kleinen Schrecksekunde”, (in der vermeintlich nichts mehr geht), ähnlich wie in der echten Prüfung. Doch alles ist einfach eine Frage des Trainings.
Ihr Nervensystem braucht Wiederholung und die gute Erfahrung, dass Sie ES können. So üben und trainieren Sie die Situation der Überprüfung ganz live und aktiv. Es findet kein Unterricht im klassischen Seminarstil statt und es wird kein Skript ausgegeben. Damit ergänzen die Trainings die Repetitorien und dienen der Festigung und Vertiefung von Unterrichtsinhalten. Vorbereitend auf die schriftliche Prüfung wird zudem anhand von Multiple-Choice-Fragen der Umgang mit denselben geübt. Vielleicht haben Sie auch schon bemerkt: Diese Fragen führen ein Eigenleben. Machen wir uns damit vertraut und beherrschen die Taktik der Methode “genau Hinschauen!”
Simulationen
Sie wollen auch mal ein “Simulant” sein? Dann sind Sie hier richtig. In dieser Veranstaltung “tun wir so, als ob…” schon der echte Tag der Prüfung wäre. Sie werden vergleichbar zur richtigen Prüfung von uns als Prüfungskommision überprüft. Ca. 30-60 Minuten lang fragen wir Sie zu Herz und Nieren aus. All das, was Sie in Ihrer echten Prüfung zu erwarten haben, kommt in unserer Prüfung auch vor. Fragen zu Gesetzeskunde, warum Sie eigentlich HP werden wollen, körperliche Untersuchungsaufgaben, Injektionstechnik … oder oder oder. Wir sind Amtsarzt und Heilpraktiker, eine Protokollantin und ein Proband sind auch mit dabei. Ihr Nervenkostüm übt und wer sich schon mal mit systemischer Arbeit beschäftigt hat, der weiß, was in so einer Situation alles zum Vorschein kommt. Das Gute ist, hier fällt keiner durch, sondern Sie erhalten hilfreiches Feedback für das gute Endergebnis.
Sie können auch als “Zaungast” kommen und hören einfach nur zu. Auch das Miterleben ohne eigene Aktivität ist äußerst spannend und es gibt viel dabei zu lernen. Nicht alle Fehler muss man selbst machen, man kann auch von anderen viel für sich mitnehmen.
Organisatorisches
Kursbeginn:
Sommersemester im März und Wintersemester im September jedes Jahr. Beginnen Sie optimaler Weise im Halbjahr vor Ihrem Prüfungstermin.
Sie können auch außerhalb der Semester-Starts jederzeit einsteigen. Wir bitten um Anmeldung bis spätestes 2 Tage vor dem gewünschten Repetitorium.
Dauer:
6 Monate
Ziel:
das Optimum in persönlicher Prüfungsreife, wenn Sie dem Amtsarzt gegenüber treten
Anmeldung:
Beim ersten Mal benötigen wir von Ihnen ein vollständig ausgefülltes Anmeldeformular. Das können Sie hier Anmeldung-PV downloaden oder Sie nutzen unser elektronisches Anmeldeformular.
Für jede weitere Teilnahme reicht uns eine kurze E-Mail mit Ihrem Namen, Termin und Ort des Unterrichts und der Mitteilung, dass Sie kommen werden.
Manchmal kommt etwas dazwischen? Bitte beachten Sie die Stornierungsfristen für den kostenlosen Rücktritt auf dem Formular.
Voraussetzungen:
Medizinische Kenntnisse sind erforderlich, eine HP-Ausbildung wurde besucht oder im Selbststudium absolviert
Ort:
Wählen Sie zwischen unseren Standorten Dresden, Chemnitz bzw. Online-Kurse.
Termine Prüfungsfit mit Kinesiologie
Tipps und Tricks aus der kinesiologischen Schatzkiste für:
- besseres Denken
- leichteres Lernen
- Streßreduktion
- Konzentration
- Merkfähigkeit
– eben fit für die Prüfung!
Dozenten: Anett Senwitz, Anja Planken
Preis: 49,00 € Schüler und 69,00 € andere Ausbildungswege, wie bei den Repetitorien auch
Datum | Uhrzeit | Ort |
23.03.2021 | 08:30 – 14:45 | Chemnitz |
Termine Repetitorien 2021 - Präsenz / Online
*Hinweis: Online-Kurse befinden sich aus technischen Gründen bei der Anmeldung unter dem Standort Leipzig
Präsenz | Online* | ||||
Repetitorien/Thema | Datum | Uhrzeit | Ort | Datum | Uhrzeit |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte | 11.03.2021 | 16:00-21:00 | DD | ||
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte | 01.11.2021 | 16:00-21:00 | DD | ||
Atmung | 20.06.2021 21.06.2021 |
09:00-14:45 | DD | 11.11.2021 12.11.2021 |
16:00-21:00 |
Blut | 11.05.2021 | 16:00-21:00 | |||
Check-up – MC Fragen routinieren | 27.02.2021 28.02.2021 |
09:00-18:00 | DD | nur Präsenz | |
Check-up – MC Fragen routinieren | 22.09.2021 23.09.2021 |
09:00-18:00 | DD | nur Präsenz | |
Endokrinologie | 08.03.2021 | 16:00-21:00 | DD | 24.06.2021 | 16:00-21:00 |
Gesetze | 05.07.2021 | 16:00-21:00 | DD | 16.12.2021 | 16:00-21:00 |
Herz/Kreislauf | 20.03.2021 21.03.2021 |
09:00-14:45 | DD | 21.07.2021 22.07.2021 |
16:00-21:00 |
Infektionen | 05.10.2021 06.10.2021 |
09:00-14:45 | DD | ||
Klinische Untersuchungen | 22.03.2021 | 09:00-18:00 | DD | nur Präsenz | |
Klinische Untersuchungen | 26.03.2021 | 09:00-18:00 | CH | nur Präsenz | |
Klinische Untersuchungen | 05.11.2021 | 09:00-18:00 | DD | nur Präsenz | |
Klinische Untersuchungen | 05.11.2021 | 09:00-18:00 | CH | nur Präsenz | |
Labor | 19.04.2021 | 16:00-21:00 | DD | 30.09.2021 | 16:00-21:00 |
Leber/Galle | 26.04.2021 | 09:00-14:00 | CH | 09.09.2021 | 16:00-21:00 |
Lymphe | 09.07.2021 | 09:00-14:00 | CH | 03.06.2021 | 16:00-21:00 |
Mentaltraining Mentale Stärke für die Prüfung entwickeln und bewahren |
24.02.2021 | 16:00-21:00 | DD | nur Präsenz | |
Mentaltraining Mentale Stärke für die Prüfung entwickeln und bewahren |
Entfällt: (28.09.2021) Neu: 05.10.2021 |
16:00-21:00 | CH | nur Präsenz | |
Mentaltraining Mentale Stärke für die Prüfung entwickeln und bewahren |
Entfällt: (30.09.2021) Neu: 07.10.2021 |
16:00-21:00 | DD | nur Präsenz | |
Neurologie | 07.06.2021 | 16:00-21:00 | DD | 02.12.2021 | 16:00-21:00 |
Niere | Neu: 22.02.2021 |
16:00-21:00 | |||
Niere | Entfällt: (22.02.2021) |
16:00-21:00 | DD | 10.06.2021 | 16:00-21:00 |
Notfall (Hinweis: Falls Präsenzunterricht wieder möglich dann Präsenzkurs, ansonsten Onlinekurs!) |
Präsenzunterricht 25.02.2021 |
16:00-21:00 | DD | Onlinekurs 25.02.2021 |
16:00-21:00 |
Notfall | 13.09.2021 | 16:00-21:00 | DD | ||
Psyche | 04.10.2021 | 16:00-21:00 | |||
Psyche | Entfällt: (01.03.2021) |
16:00-21:00 | DD | Neu: 01.03.2021 |
16:00-21:00 |
Sinnesorgane | 03.05.2021 | 16:00-21:00 | DD | 14.10.2021 | 16:00-21:00 |
Verdauung | 29.03.2021 | 16:00-21:00 | DD | 08.07.2021 | 16:00-21:00 |
Termine lntensiv-Trainings 2021
Thema | Datum | Uhrzeit | Ort |
Anamnese | 05.03.2021 | 09:00 – 12:15 | Neu: Online (Alt: Dresden) |
Anamnese | 05.03.2021 | 15:00 – 18:15 | Neu: Online (Alt: Dresden) |
Anamnese | 23.04.2021 (Neu!) | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Anamnese | 23.04.2021 (Neu!) | 15:00 – 18:15 | Dresden |
Anamnese | 18.06.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Anamnese | 18.06.2021 | 15:00 – 18:15 | Dresden |
Anamnese | 19.07.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Anamnese | 19.07.2021 | 15:00 – 18:15 | Dresden |
Anamnese | 15.10.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Anamnese | 03.12.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Termine Trainings 2021
*Hinweis: Online-Kurse befinden sich aus technischen Gründen bei der Anmeldung unter dem Standort Leipzig
Thema | Datum | Uhrzeit | Ort |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte 1 | 22.03.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte 1 | 31.03.2021 | 09:00 – 12:15 | Chemnitz |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte 1 | 18.10.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte 2 | 23.03.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte 2 | 16.04.2021 | 09:00 – 12:15 | Chemnitz |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte 2 | 19.10.2021 | 17:00 – 20:15 | Dresden |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte 3 | 20.04.2021 | 17:00 – 20:15 | Dresden |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte 3 | 01.11.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte 3 | 03.11.2021 | 16:00 – 21:00 | Chemnitz |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte 4 | 04.05.2021 | 17:00 – 20:15 | Dresden |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte 4 | 02.11.2021 | 17:00 – 20:15 | Dresden |
Aktuelle Prüfungsschwerpunkte 4 | 11.11.2021 | 09:00 – 12:15 | Chemnitz |
Atmung/Stoffwechsel/Hormone | 23.02.2021 | 09:00 – 12:15 | Neu: Online (alt: Dresden) |
Atmung/Stoffwechsel/Hormone | 20.09.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Blickdiagnostik | 19.07.2021 | 16:00 – 19:15 | Dresden |
Differentialdiagnose | 03.03.2021 | 16:00 – 19:15 | Neu: Online (Alt: Dresden) |
Differentialdiagnose | 10.11.2021 | 16:00 – 19:15 | Dresden |
Herz/Kreislauf/Blut | 04.03.2021 | 16:00 – 19:15 | Neu: Online (Alt: Chemnitz) |
Herz/Kreislauf/Blut | 06.09.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Herz/Kreislauf/Blut | 23.09.2021 | 16:00 – 19:15 | Chemnitz |
Infektionen/Gesetze/Hygiene | 02.03.2021 | 09:00 – 12:15 | Neu: Online (Alt: Dresden) |
Infektionen/Gesetze/Hygiene | 09.09.2021 | 16:00 – 19:15 | Chemnitz |
Infektionen/Gesetze/Hygiene | 27.09.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
invasive Techniken | 23.03.2021 | 13:00 – 16:15 | Dresden |
invasive Techniken | 13.04.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
invasive Techniken | 18.10.2021 | 16:00 – 19:15 | Chemnitz |
invasive Techniken | 03.11.2021 | 16:00 – 19:15 | Dresden |
invasive Techniken | 09.11.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Niere/Bewegungsapparat | 13.09.2021 | 11:45 – 15:00 | Dresden |
Psyche | 25.02.2021 | 11:45 – 15:00 | Neu: Online (alt: Dresden) |
Psyche | 15.04.2021 | 16:00 – 19:15 | Chemnitz |
Psyche | 24.09.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Psyche | 04.11.2021 | 16:00 – 19:15 | Chemnitz |
Verdauung/Leber/Galle | 24.02.2021 | 09:00 – 12:15 | Neu: Online (Alt: Chemnitz) |
Verdauung/Leber/Galle | 09.09.2021 | 09:00 – 12:15 | Dresden |
Verdauung/Leber/Galle | 16.09.2021 | 16:00 – 19:15 | Chemnitz |
Termine Prüfungssimulation 2021
Datum | Uhrzeit | Ort |
22.04.2021 | 09:00 – 13:00 | Dresden |
28.04.2021 | 09:00 – 13:00 | Dresden |
05.05.2021 | 09:00 – 13:00 | Dresden |
20.05.2021 | 16:00 – 19:00 | Dresden |
15.06.2021 | 16:00 – 19:00 | Dresden |
03.11.2021 | 09:00 – 13:00 | Dresden |
04.11.2021 | 09:00 – 13:00 | Dresden |
08.11.2021 | 09:00 – 13:00 | Dresden |
29.11.2021 | 16:00 – 19:00 | Dresden |
Hier finden Sie die kompletten Prüfungsvorbereitungstermine:
Socials