Heilpraktiker-Intensivkurs für medizinische Berufe
Sie arbeiten bereits im medizinischen Bereich oder haben sich seit Längerem beruflich mit medizinischen Lehrinhalten auseinandergesetzt?
Insbesondere Physiotherapeuten mit der Zusatzqualifikation zum Osteopathen, Medizinpädagogen, Zahnärzten und Krankenpflegekräften mit weiterführender medizinischer Zusatzqualifikation bieten wir mit dem Intensivkurs einen verkürzten Weg der Heilpraktikerausbildung an.
Wir beraten Sie gern individuell vorab zu der Frage, ob diese Art der Ausbildung für Sie persönlich in Frage kommen kann.
Ausbildungsinhalte
|
|
Optional bieten wir Ihnen Veranstaltungen wie beispielsweise unser Seminar “Praxisgründung”, das HP-Anwärter in allen Fragen von Organisation, Recht, Finanzen, Versicherung und Marketing fit für die Praxisgründung macht.
Wir fühlen uns dem Berufsbild des Dachverbandes der Heilpraktiker, veröffentlicht am 30.08.1996, in großen Teilen verpflichtet, handeln nach dessen Grundsätzen und bilden dahingehend aus.
Was Sie wissen sollten:
- Sie bauen auf Ihre Vorkenntnisse auf und sparen wertvolle Zeit.
- Sie bearbeiten im Unterricht vorrangig die Pathologie der Organsysteme.
- Sie erhalten ein umfangreiches Skript, zusätzlich weiterführendes Selbststudienmaterial.
- Sie werden didaktisch professionell betreut.
- Sie routinieren die Technik der Fragestellung des Multiple-Choice-Systems.
- Sie lernen in einer festen Klasse.
- Sie sollten ausreichend Zeit für die Bearbeitung der Selbststudienmaterialien zur Verfügung haben.
- Sie lernen in hellen Unterrichtsräumen mit unterstützender Lernatmosphäre.
- Sie gehen optimal vorbereitet in die amtsärztliche Überprüfung.
Für Ihren Ausbildungsweg geben wir unser Bestes und …
- beraten individuell bei der Planung ihres Ausbildungsweges,
- unterrichten mit Herz, fachlichem Vorsprung und Verstand,
- bringen mit Liebe zur Sache unsere ganze Erfahrung ein,
- bauen tragfähige Beziehungen zwischen Teilnehmern und Dozenten,
- motivieren und geben Halt in schwierigen Phasen,
- aktualisieren die Unterrichtsmaterialien fortlaufend,
- sind als Ansprechpartner für alle Ihre Wünsche da,
- vermitteln bei Bedarf therapeutische Netzwerke.
Organisatorisches
Dresden
Termine (2021/22) | Beginn (Neu): 02.05.2021 (alt: 19.04.2021) Ende: 01.10.2022 |
Termine (2022/23) | Beginn: 30.04.2022 Ende: 29.09.2023 |
Berufsbegleitende Ausbildung; i.d.R. 14-tägig freitags oder samstags, von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr, zusätzliche Blockseminare von 2 Tagen |
|
Umfang | 286 UE Direktstudium plus ca. 400 UE angeleitetes Selbststudium 18 Monate, 36 Unterrichtstage a 8 UE |
Dozenten | HP für Psychotherapie Jeannette Küchenmeister HP Genia Pohnert HP Astrit Schmidt HP Jana Wünsche HP Hanni Hubert |
Zielgruppe | Menschen mit medizinischer Vorbildung bzw. Berufsausrichtung; Therapeuten, Osteopathen |
Voraussetzung | erweiterte medizinische Vorkenntnisse erforderlich, detailliertes Wissen in Anatomie und Physiologie, Erfahrungen im Selbststudium sind sinnvoll |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Dresden |
Kosten | 250 € Einschreibegebühr, 18 x 255 €* / 270 € monatliche Schulgebühr, inkl. Skript |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
Nutzen Sie den Weiterbildungsscheck der SAB
Chemnitz
Termine | Neuer Termin in Planung Berufsbegleitende Ausbildung; |
Umfang | 286 UE Direktstudium plus ca. 400 UE angeleitetes Selbststudium 18 Monate, 36 Unterrichtstage a 8 UE |
Dozenten | HP Nancy Ahrens HP Bettina Hännig |
Zielgruppe | Menschen mit medizinischer Vorbildung bzw. Berufsausrichtung; Therapeuten, Osteopathen |
Voraussetzung | erweiterte medizinische Vorkenntnisse erforderlich, detailliertes Wissen in Anatomie und Physiologie, Erfahrungen im Selbststudium sind sinnvoll |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Chemnitz |
Kosten | 250 € Einschreibegebühr, 18 x 255 €* / 270 € monatliche Schulgebühr, inkl. Skript |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
Nutzen Sie den Weiterbildungsscheck der SAB
Socials