Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie
(Zum Sektoralen Heilpraktiker für Podologie bitte hier klicken.)
Rechtssicher praktizieren
Physiotherapeuten dürfen ausschließlich auf Rezept vom Arzt arbeiten. Eine private Behandlung ist juristisch nicht möglich. Jedoch fragen viele Patienten und potentielle Kunden in den Praxen nach genau solchen Leistungen. Seit 2009 ist es für Inhaber der sektoralen Erlaubnis für die Physiotherapie erlaubt, die Physiotherapie als Privatleistung anzubieten.
Nach Ablegen der sektoralen Heilpraktikerüberprüfung besteht Rechtssicherheit für die Ausübung von Heilmethoden innerhalb der Physiotherapie OHNE ärztliche Verordnung. Mit dieser Zulassung dürfen PT’s erstmals Patienten annehmen, untersuchen und behandeln, die vorher nicht beim Arzt waren oder Behandlungen fortführen, wenn das ärztliche Rezept beendet ist. Als Therapie dürfen nur die Methoden eingesetzt werden, die ein Physiotherapeut in seiner Berufsausbildung als Physiotherapeut erlernt hat und/oder die nach Heilmittelrichtlinie vom Arzt verordnungsfähig sind.
Damit wird auch die rechtliche Klarheit für die bisher tolerierte Praxis größer, dass physiotherapeutische Leistungen in vielen Praxen als Privatleistung angeboten werden. Jetzt ist gesichert, dass es dafür der Erlaubnis nach HeilprG mit der Beschränkung auf die Physiotherapie bedarf.
Daraus ergibt sich, dass die Anwärter zur Vorbereitung auf die sektorale Erlaubniserteilung Wissen nachweisen müssen, welches nicht in ihrer bisherigen Ausbildung als Physiotherapeut Bestandteil war.
Vorteile für Sie als Physiotherapeut/in mit sektoralen Heilpraktikererlaubnis
- berufliche Weiterbildung, auch auf dem Gebiet der Gesetzeskunde
- Sie dürfen Erstdiagnosen und Behandlungspläne ohne ärztliche Verordnung erstellen
- Erweitern Sie das Leistungsangebot Ihrer Praxis um weitere Privatleistungen
- Erhalten Sie Erstkontakt zu Patienten und sprechen sie neue Kunden an
Sektoraler HP Physio in Sachsen
Laut der Verwaltungsvorschrift VwV HP Sachsen 25-03-2014 ist es möglich, den Antrag auf Erteilung der Erlaubnis nach Aktenlage zu stellen. In Zusammenarbeit des Sächsischen Ministeriums für Gesundheit und Verbraucherschutz und der unteren Verwaltungsbehörde in Görlitz muss der Physiotherapeut/ Anwärter eine Nachqualifikation nachweisen. Sie erfolgt nach einem festgelegten Curriculum.
Als Akademie Mehner & Busshardt haben wir uns mit der Heilpraktikerschule auf die Nachqualifikation zum sektoralen Heilpraktiker spezialisiert. Als Physiotherapeut/-in bieten wir Ihnen die optimalen Rahmenbedingungen. Zum Abschluss des Kurses legen Sie eine Abschlussprüfung ab. Diese ist Voraussetzung für die Zulassung als sektoraler HP Physiotherapie.
Antragsverfahren
Alle weiteren formalen Voraussetzungen und Abläufe finden Sie hier: Amtsabläufe für die Zulassung und Tätigkeit als sektoraler Heilpraktiker (PDF).
Historie
Aufgrund des Urteils des 3.Senates des Bundesverwaltungsgerichts vom 26.08.2009 wurde folgendes beschlossen:
Die Heilpraktikererlaubnis kann auf die Ausübung der Physiotherapie beschränkt werden. Ein ausgebildeter Physiotherapeut muss sich zur Erlangung einer solchen Erlaubnis einer eingeschränkten Überprüfung seiner Kenntnisse und Fähigkeiten unterziehen.
Inhalte der Ausbildung
Auszüge aus dem Curriculum
- Berufs- und Gesetzeskunde einschließlich rechtlicher Grenzen der nichtärztlichen Ausübung der Heilkunde
- Grenzen und Gefahren diagnostischer und therapeutischer Methoden der Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie
- Grundkenntnisse in der allgemeinen Krankheitslehre, der Herz-Kreislauf-Krankheiten, der übertragbaren Krankheiten, der bösartigen Neubildungen
- Differentialdiagnose einschlägiger Erkrankungen
- chronisch entzündliche, rheumatische und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Grundkenntnisse psychosomatischer Erkrankungen
- Zeichen bei Drogenmissbrauch
- Diabetisches Syndrom
- Wirkungsweise von Kortison
Ihre Dozenten
Kurstermine
Dresden
Termine (2021) | Teil 1 Mi-Do, 17.–18.03.2021, 09:00 – 18:00 Uhr Teil 2 Di-Mi, 30.–31.03.2021, 09:00 – 18:00 Uhr und Do, 01.04.2021, 09:00 – 14:30 Uhr Abschlusstest Di, 27.04.2021, 09:00 – 10:30 Uhr |
Teil 1 Mo-Di, 11.–12.10.2021, 09:00 – 18:00 Uhr Teil 2 Mo-Di, 15.–16.11.2021, 09:00 – 18:00 Uhr Abschlusstest Do, 07.12.2021, 09:00 – 10:30 Uhr |
|
Umfang | 5 oder 6 Tage inkl. Abschlusstest |
Dozenten | Dozententeam der HP Schule Gabriele Hart, Fachärztin für Anästhesie HP Annegret Berger, Ärztin für Zahnmedizin HP Hanni Hubert HP Dr. rer. nat. Bianca Leitner-Mai HP Bettina Hännig Mario Megerlin, Rechtsanwalt und weitere |
Zielgruppe | Physiotherapeuten (Masseure und Bademeister erfüllen die Voraussetzung für die Erlaubniserteilung nicht) |
Vorrausetzungen | Alter: 25 Jahre und Berufserlaubnis Physiotherapie |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Dresden |
Kosten | 549 €*/599 € inkl. Abschlusstest
Weitere Kosten für die Prüfungsmodalitäten finden Sie hier: |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
Leipzig
Termine (2021) | Teil 1 Di-Mi, 01.–02.06.2021, 09:00 – 18:00 Uhr Teil 2 Di-Mi, 29.–30.06.2021, 09:00 – 18:00 Uhr Abschlusstest Di, 13.07.2021, 10:00 – 11:30 Uhr |
Umfang | 5 oder 6 Tage inkl. Abschlusstest |
Dozenten | Dozententeam der HP Schule Gabriele Hart, Fachärztin für Anästhesie HP Annegret Berger, Ärztin für Zahnmedizin HP Hanni Hubert HP Dr. rer. nat. Bianca Leitner-Mai HP Bettina Hännig Mario Megerlin, Rechtsanwalt und weitere |
Zielgruppe | Physiotherapeuten (Masseure und Bademeister erfüllen die Voraussetzung für die Erlaubniserteilung nicht) |
Vorrausetzungen | Alter: 25 Jahre und Berufserlaubnis Physiotherapie |
Ort | Zentrum für Aus- und Weiterbildung Bogislawstr. 20 04315 Leipzig |
Kosten | 549 €*/599 € inkl. Abschlusstest
Weitere Kosten für die Prüfungsmodalitäten finden Sie hier: |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
Chemnitz
Termine (2021) Geändert in Online-Kurs mit Abschlusstest in Chemnitz und teilweise anderen Terminen/Zeiten |
Neu: Teil 1 und 2 Online Teil 1 Mo, 18.01.2021, 08:30 - 13:45 Uhr Do, 21.01.2021, 08:00 - 15:30 Uhr Teil 2 Mo, 25.01.2021, 08:00 - 15:30 Uhr Fr, 29.01.2021, 08:00 - 15:30 Uhr und Mi, 24.02.2021, 08:00 - 15:30 Uhr Abschlusstest in Chemnitz |
Termine (2021) | Teil 1 Fr, 17.09.2021, 08:30 - 16:00 Uhr So, 19.09.2021, 08:30 - 16:00 Uhr Teil 2 Fr, 24.09.2021, 08:30 - 16:00 Uhr Sa, 02.10.2021, 08:30 - 14:00 Uhr und Sa, 06.11.2021, 08:30 - 16:00 Uhr Abschlusstest Mi, 24.11.2021, 14:00 - 15:30 Uhr |
Umfang | 5 oder 6 Tage inkl. Abschlusstest |
Dozenten | Dozententeam der HP Schule Gabriele Hart, Fachärztin für Anästhesie HP Annegret Berger, Ärztin für Zahnmedizin HP Hanni Hubert HP Dr. rer. nat. Bianca Leitner-Mai HP Bettina Hännig Mario Megerlin, Rechtsanwalt und weitere |
Zielgruppe | Physiotherapeuten (Masseure und Bademeister erfüllen die Voraussetzung für die Erlaubniserteilung nicht) |
Vorrausetzungen | Alter: 25 Jahre und Berufserlaubnis Physiotherapie |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Chemnitz |
Kosten | 549 €*/599 € inkl. Abschlusstest
Weitere Kosten für die Prüfungsmodalitäten finden Sie hier: |
* Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn
Online
Termine (2021) | Ausbildung: Di, 18.05.2021, 09:00 - 16:30 Uhr Mi, 19.05.2021, 09:00 - 16:30 Uhr Do, 10.06.2021, 09:00 - 16:30 Uhr Di, 22.06.2021, 09:00 - 16:30 Uhr Mi, 23.06.2021, 09:00 – 14:30 Uhr Abschlusstest Termin ist in Planung |
Umfang | 6 Tage inkl. Abschlusstest |
Dozenten | Dozententeam der HP Schule Gabriele Hart, Fachärztin für Anästhesie HP Annegret Berger, Ärztin für Zahnmedizin HP Hanni Hubert HP Dr. rer. nat. Bianca Leitner-Mai HP Bettina Hännig Mario Megerlin, Rechtsanwalt und weitere |
Zielgruppe | Physiotherapeuten |
Vorrausetzungen | Alter: 25 Jahre und Berufserlaubnis Physiotherapie |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Chemnitz |
Kosten | 549 €*/599 € inkl. Abschlusstest
Weitere Kosten für die Prüfungsmodalitäten finden Sie hier: |
Was nützt mir der sektorale HP für Physiotherapie?
Wir sind der Auffassung, dass jeder Physiotherapeut auch die sektorale HP-Erlaubnis haben sollte. Warum? In jede Praxis für Physiotherapie kommen auch Patienten ohne ärztliche Verordnung. Immer mehr Patienten wissen, dass die Leistungen in der Physiotherapie gute therapeutische Qualität haben. Das Warten auf einen Termin beim Facharzt und das Ausstellen einer Verordnung dauert manch einem Patienten zu lange. Er weiß, was er braucht und er kennt die Kompetenz seines Behandlers in der Physiotherapie. Diesen Patienten können Sie nur mit einer sektoralen Erlaubnis rechtssicher behandeln.
Auch, wenn das Rezept des Patienten nur 6 Behandlungen ermöglicht und der Patient als Selbstzahler die Behandlung auf 10 Termine erweitern möchte, sind Sie besser abgesichert, wenn Sie eine sektorale Erlaubnis haben.
Darf ich die Osteopathie mit dem sektoralen HP Physiotherapie ausüben?
Nein. Im Urteil des Oberverwaltungsgerichts Düsseldorf Osteopathie – OLG Düsseldorf I-20 U 236 – 13 ist diese Frage eindeutig beantwortet. Für die Ausübung der Osteopathie bedarf es der uneingeschränkten Heilpraktiker-Erlaubnis.
Eine private Verordnung durch den Arzt (grünes Rezept) ändert an dieser Aussage auch nichts. Wer die Osteopathie ausüben möchte, muss eine Erlaubnis nach HeilprG haben.
Socials