Heilpraktiker-Ausbildung
berufsbegleitend
Folgen Sie Ihrer inneren Berufung und machen Sie diese zu Ihrem neuen Beruf. Helfen Sie Ihren Patienten bei der Genesung und beschreiten Sie dafür die vielfältigen Wege der Naturheilkunde. Wir bereiten Sie umfassend auf Ihre neue berufliche Tätigkeit vor.
Ihre Lernarbeit unterstützen wir in ganz besonderer Art und Weise: In speziellen Trainingseinheiten können Sie Ihren Lerntyp besser kennen lernen und erarbeiten Strategien, die Ihnen ganz persönlich beim Verinnerlichen des Lernstoffs helfen sollen. Die Erprobung ausgewählter Techniken des NLP (Neurolinguistischer Prozessarbeit) lassen Sie die Lerninhalte strukturierter erfassen.
Die nächsten Infoabende
In Dresden am Donnerstag, 04.03.2021
Heilpraktiker-Ausbildungen ab 19:30 Uhr
In Chemnitz am Freitag, 27.11.2020
Heilpraktiker-Ausbildungen ab 19:00 Uhr
individuelle Beratung: jeden 1. Dienstag im Monat
ab 16:00 Uhr in Dresden
Inhalte der Ausbildung
|
|
Optional bieten wir Ihnen unsere Seminarreihe “Praxismanagement“, das HP-Anwärter und Therapeuten in allen Fragen von Organisation, Recht, Finanzen, Versicherung und Marketing fit für die Praxisgründung macht.
Wir fühlen uns dem Berufsbild des Dachverbandes der Heilpraktiker, veröffentlicht am 30.08.1996, in großen Teilen verpflichtet, handeln nach dessen Grundsätzen und bilden dahingehend aus.
Nächster Kursbeginn
Dresden
Termine (2021) |
Dienstag-Abend-Kurs Beginn: 13.04.2021 (Neu!) Sollte an diesem Tag noch kein Präsenzunterricht zulässig sein, startet der Kurs mit Online-Unterricht und wechselt dann später zum Präsenzunterricht. |
Montag-Vormittag-Kurs Beginn: 04.10.2021 |
|
Umfang | 704 Unterrichtseinheiten 28 Monate Berufsbegleitend |
Dozenten | HP Genia Pohnert HP Hanni Hubert HP Jana Wünsche HP Anne Hassenrück |
Voraussetzung | Medizinische Vorkenntnisse sind nützlich, jedoch keine Bedingung. Lernbegeisterung (Rechtliche Zulassungsbedingungen f.d. Ablegen der Überprüfung) |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Dresden |
Kosten | 250 € Einschreibegebühr plus 20 € Eigenanteil Teamtag plus 240 €*/260 € monatliche Schulgebühr * Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn Nutzen Sie den Weiterbildungsscheck der SAB |
Chemnitz
Termine Herbst 2021 |
Mittwoch-Vormittag-Kurs Beginn: Di, 28.09.2021 (ab 02.03.2022 mittwochs) |
Umfang | 704 Unterrichtseinheiten 28 Monate Berufsbegleitend |
Dozenten | HP Nancy Ahrens HP Konstanze Thalmann HP Anja Planken |
Voraussetzung | Medizinische Vorkenntnisse sind nützlich, jedoch keine Bedingung. Lernbegeisterung (Rechtliche Zulassungsbedingungen f.d. Ablegen der Überprüfung) |
Ort | Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin Chemnitz |
Kosten | 250 € Einschreibegebühr plus 20 € Eigenanteil Teamtag plus 240 €*/260 € monatliche Schulgebühr * Frühbucherpreis bei Buchung bis 1 Monat vor Ausbildungs- / Kursbeginn Nutzen Sie den Weiterbildungsscheck der SAB |
Kursunterlagen
Wir haben alle Informationen für Ihren nächsten Kurs nochmal in einer Übersicht zusammengefasst. Gerne senden wir Ihnen diese Datei per Mail oder die Unterlagen per Post zu. Beratung ist uns wichtig, damit Sie den für sich optimalen Kurs besuchen. Kontaktieren Sie uns unter Tel.: 0351/641 30 10 oder akademie@mehner-busshardt.de
Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Unser besonderes Lehrkonzept
Sie werden didaktisch professionell betreut, denn Sie…
- .. lernen in einer festen Klasse.
- .. erhalten ein umfangreiches, didaktisch wertvolles Skript.
- .. lernen in hellen Unterrichtsräumen mit unterstützender Lernatmosphäre.
- .. wiederholen, festigen, üben und trainieren Inhalte für Ihre spätere Arbeit.
- .. legen eine Zwischenprüfung ab.
- .. besuchen evtl. das Anatomische Institut der Uniklinik.
- .. gehen optimal vorbereitet in die amtsärztliche Überprüfung.
Was ist NLP? | Wie setzen wir NLP ein? | Was bringt das für Sie?
NLP bedeutet…
Neurolinguistische Prozessarbeit. Es ist eine Methode zur Verbesserung der Kommunikation. Deshalb beschäftigt sich NLP mit unserer Wahrnehmung. Hören, Sehen, Fühlen und die Interaktion mit Sprache lassen uns mit unserem Gegenüber in Kontakt treten. Weil jeder von uns ein individueller Mensch mit seiner ganz persönlichen Geschichte ist, unterscheiden wir uns alle voneinander in unserer Art und Weise zu kommunizieren. Die gleiche Situation wird von einer Person als wohltuend und angenehm empfunden und von einer anderen Person als belastend. Das hängt von der eigenen subjektiv geprägten Wahrnehmung ab.
NLP beantwortet die Frage, wie wir mit unserer Sprache; auch der Körpersprache und der Art zu kommunizieren unser Denken und Handeln beeinflussen können. Dabei geht es um die eigene Gedankenwelt und um die unseres Gesprächspartners.
Der Deutsche Verband für NLP “DVNLP” gibt hierzu tiefgründig Auskunft.
Wie setzen wir NLP ein?
In unseren Ausbildungen nutzen wir die Kenntnisse aus dem NLP für eine optimierte Kommunikation zwischen Dozenten und Kursteilnehmern. Sich besser verstehen, das Individuelle wertschätzen und miteinander Lösungen entwickeln geht leichter mit NLP.
Einzelne Kurstage innerhalb der Ausbildung beschäftigen sich deshalb auch ganz konkret mit diesen Techniken:
- der NLP-Lerntypen-Tag ermöglicht Ihnen, den eigenen Wahrnehmungsstil einzuschätzen. Nicht viel lernen hilft, sondern RICHTIG lernen. Das bedeutet der eigenen Wahrnehmung angepasstes optimales Lernen
- das Mentaltraining gegen Ende der Ausbildung befasst sich mit unseren subjektiv gefärbten Erfahrungen mit Prüfungen. Für manche Menschen bedeutet eine Prüfung hohe Anspannung und das Auftreten von Versagens-Ängsten. Das behindert beim Denken und macht eine Prüfung noch anstrengender, als es ohnehin schon ist. Das Mentaltraining hilft, sich Gedankenmuster ins Bewusstsein zu holen und sie zu verändern. So wird die Amtsarztprüfung besser machbar.
Was bringt das für Sie?
In unseren Ausbildungen wird eine gute Kommunikation gepflegt. Mit Wertschätzung und Offenheit treten wir einander gegenüber. Geübte Reflektion über eigenes Verhalten ermöglicht eine bessere Auseinandersetzung mit anderen. So lernt es sich einfach besser.
Für Ihre Ausbildung geben wir unser Bestes.
Wir
- .. beraten individuell, finden Lösungen für Ihre Bedürfnisse.
- .. überarbeiten und erweitern Unterrichtsmaterialien fortlaufend.
- .. bringen mit Liebe zur Sache unsere ganze Erfahrung ein.
- .. bauen tragfähige Beziehungen zwischen Teilnehmern und Dozenten.
- .. sind als Ansprechpartner für alle Belange und Wünsche der Schüler da.
- .. vermitteln bei Bedarf therapeutische Netzwerke.
- .. unterrichten mit Herz und Verstand.
Socials